Ihnen fällt es zunehmend schwerer, kleine Schriften oder bei schlechtem Licht zu lesen? Der refraktive Linsenaustausch ist insbesondere für Menschen ab 45 Jahren empfehlenswert, die sich eine dauerhafte Verbesserung ihrer hohen Kurz- oder Weitsichtigkeit wünschen. Bei diesem Verfahren wird die natürliche Augenlinse gegen eine künstliche Linse ausgetauscht, die auch bei einer Alterssichtigkeit wieder für ein brillenfreies Leben sorgt.
In unseren Augenlaserzentren in Augsburg und München bieten wir Ihnen diese Behandlungsalternative an. Sie wünschen sich weitere Informationen zum Linsenaustausch oder möchten einen Beratungstermin bei uns vereinbaren? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
What is Refractive Lens Exchange Surgery?
Der refraktive Linsenaustausch bietet zahlreiche Vorteile für Sie:
Korrektur von fast allen Sehfehlern.
Die neue Linse hält ein Leben lang und muss nicht ausgewechselt werden.
Es kann kein Grauer Star mehr entstehen, da sich die Kunstlinse nicht eintrüben kann.
Als erstes Augenzentrum in Bayern bieten wir unseren Patienten die Linsenimplantation mit dem Femtosekundenlaser an. Somit ist eine Behandlung ohne Skalpell möglich.
Bei starker Kurz- oder Weitsichtigkeit empfehlenswert, insbesondere ab dem 45. Lebensjahr
Beginnende Linsentrübung (Grauer Star)
Kurzsichtigkeit bis -25 dpt
Weitsichtigkeit bis +15 dpt
Hornhautverkrümmung bis +12 dpt
Alterssichtigkeit bis +3 dpt
Für den bestmöglichen Behandlungserfolg finden bei uns in Augsburg und München umfangreiche Beratungen, Diagnostiken und Untersuchungen statt.
Bei einem ersten Termin in unseren Augenzentren in Augsburg und München führen unsere Augenärzte einen kostenlosen Eignungscheck durch. Hier prüfen wir, ob Sie für der refraktive Linsenaustausch infrage kommen. Dabei sprechen wir mit Ihnen über die Vorteile, Erfolgschancen sowie mögliche Risiken. Dies garantiert Ihnen ein erfolgversprechendes Ergebnis und eine hohe Zufriedenheit.
Vor der Behandlung führen wir eine umfangreiche Voruntersuchung durch, um die richtige Stärke für Ihre neue Kunstlinsen zu ermitteln und um den Gesundheitszustand Ihrer Augen zu überprüfen. Um ein gleichmäßiges und optimales Sehergebnis zu erreichen, sollte der refraktive Linsentausch an beiden Augen erfolgen.
Vor der OP erhalten Sie von unserem erfahrenen Team spezielle Tropfen, die Ihre Hornhaut betäuben. Damit werden Sie während der gesamten Behandlung nichts spüren. Auf Wunsch können Sie auch eine Beruhigungstablette nehmen, um ganz entspannt in die Behandlung zu starten.
Zunächst erfolgt ein kleiner Einschnitt an der Oberfläche Ihres Auges, woraufhin der Arzt die körpereigene Linse mithilfe eines Ultraschallgerätes vorsichtig entfernt.
Nun wird die künstliche Linse eingesetzt, die vorher speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wurde. Die Linse entfaltet sich selbstständig und passt sich der natürlichen Position in Ihrem Auge an.
Nachdem die Wirkung der Betäubungstropfen abklingt, werden Sie ggf. vorübergehend ein unangenehmes Fremdkörpergefühl wahrnehmen. Sie werden direkt nach der Behandlung ein verbessertes Sehvermögen bemerken, jedoch ist Ihre Sicht noch etwas verschwommen. Dies ist normal und wird sich relativ schnell bessern.
Die Nachuntersuchungen sind ebenso wichtig wie die Voruntersuchung, um mögliche Risiken zu reduzieren und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Die Nachkontrollen finden in der Regel in folgenden Abständen statt:
am ersten Tag nach der Behandlung
nach 3 Tagen
nach 10 Tagen
nach 6-8 Wochen
nach einem Jahr
Mit einem refraktiven Linsenaustausch können Sie ganz ohne Brille und Kontaktlinsen scharf sehen. Bei diesem Verfahren wird Ihre natürliche Linse durch eine hochwertige Linse ersetzt, um eine vorhandene Fehlsichtigkeit zu korrigieren.
Der refraktive Linsenaustausch ist eine optimale Alternative für Menschen, die aufgrund von Alterssichtigkeit oder vorhandenen Augenerkrankungen nicht für die LASIK geeignet sind. Damit ist eine Korrektur der Fehlsichtigkeit und Alterssichtigkeit möglich.
Ja, der refraktive Linsenaustausch ist die optimale Behandlungsmethode für Patienten mit Alterssichtigkeit. Neben der Korrektur von Alterssichtigkeit können auch Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen behandelt werden.
Im Optimalfall verleibt die künstliche Linse ein Leben lang im Auge. Mit einer jährlichen Kontrolluntersuchung beim Augenarzt können Sie mögliche Augenerkrankungen vorbeugen.
Nein, Sie werden nach einem erfolgreichen Linsentausch nichts spüren.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, da ein Linsenimplantat keine Pflichtleistung darstellt. Sie können die Kosten allerdings unter Umständen bei Ihrer nächsten Steuererklärung geltend machen.
Die Kosten des Linsenaustauschs richten sich nach dem Grad der Fehlsichtigkeit. Rechnen Sie in etwa mit 2.990 € pro Auge.
Ja, wir arbeiten mit dem Finanzierungsdienstleister (medipay) zusammen. Sie können dort einen Antrag stellen und die Finanzierungshöhe selbst bestimmen.
Dr. med. Christoph Niederdellmann
Dr. med. Felix Rombold
Dr. med. Dimitra Zourou
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher
Dr. med. Stephan Maschauer
Aschauer Straße 30
81549 München