Scharfes Sehen ohne Sehhilfe
Ob im 3D-Kino, am Strand oder beim Sport, in vielen Situationen wird eine Sehhilfe als störend oder lästig empfunden. Doch Menschen mit einer hohen Fehlsichtigkeit oder Astigmatismus sind in der Regel für eine Augenlaserbehandlung nicht geeignet. Hier ist eine implantierte Kontaktlinse das ideale Verfahren! Mit einer implantierten Linse (beispielsweise mit Evo Visian ICL oder IPCL) ist ein scharfes Sehen ohne Sehhilfe dauerhaft möglich.
Mit den implantierbaren Kontaktlinsen bieten wir Ihnen eine hervorragende Behandlungsalternative für die Korrektur Ihrer Sehschwäche. Im Gegensatz zu einer Kontaktlinse verbleibt die Linse dauerhaft im Auge, sie kann allerdings jederzeit ausgetauscht oder entfernt werden.
EVO Visian ICL – discoverevo.com
Biokompatibel
Das einzigartige Material sorgt für eine ausgezeichnete Verträglichkeit mit hoher Biokompatibilität.
Keine trocknen Augen
Durch die Verwendung von biokompatiblen Materialien und einem innovativen Verfahren gehören trockene Augen der Vergangenheit an.
Hält lebenslang
Die Linse kann ein Leben lang im Auge verbleiben – und das völlig unsichtbar. Sollte sich Ihre Sehstärke im Laufe der Zeit erheblich verändern, kann unsere implantierbare Linse auch ausgetauscht oder entfernt werden.
UV-Schutz
Das Material bietet Ihren Augen einen hohen Schutz vor UV-Strahlung.
Hohe Korrekturwerte
Mit der implantierbaren Linse ist auch die Korrektur von hoher Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit in Kombination mit einer Hornhautverkrümmung möglich.
DIOPTRIEN
DIOPTRIEN
DIOPTRIEN
Die EVO Visian ICL (Implantierbare Collamer Linse) des Herstellers STAAR Surgical ist eine implantierbare Linse aus Collamer® mit einzigartigen Eigenschaften zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Weitsichtigkeit. Dieses patentierte Material auf Kollagenbasis wird nur für die EVO Visian ICL verwendet, die eine hohe Verträglichkeit und Sehqualität garantiert.
Die innovative IPCL (Implantable Phakic Contact Lens) von Polytech Domilens stellt ein schonendes Verfahren zur Augenkorrektur dar und besteht aus einem hochwertigen sowie langzeitstabilen Hybrid-Acryl. Mit einer IPCL ist es möglich, sowohl eine Fehlsichtigkeit als auch eine beginnende Altersweitsichtigkeit erfolgreich zu korrigieren.
Für den bestmöglichen Behandlungserfolg finden bei uns stets umfangreiche Beratungen, Diagnostiken und Untersuchungen statt.
Vor jeder Augenlaserbehandlung erfolgt in unseren Operationszentren in Augsburg oder München zunächst ein individuelles Beratungsgespräch und ein unverbindlicher Eignungscheck. Hier klärt Sie unser kompetentes Team über die Möglichkeiten, den Behandlungsablauf und die Nebenwirkungen auf.
Um festzustellen, ob Sie für eine ICL oder IPCL Implantation geeignet sind, ist eine umfassende Eignungs- und Voruntersuchung besonders wichtig. Die Untersuchungen in unserem Augenzentrum werden mittels modernster diagnostischer Geräte durchgeführt.
Wichtig für Sie:
Tragen Sie vor dem Termin keine Kontaktlinsen: ca. 1 Woche bei weichen und 2 Wochen bei formstabilen Kontaktlinsen.
Die umfangreiche Untersuchung dauert ca. 2 Stunden.
Bei der Voruntersuchung erhalten Sie pupillenerweiternde Tropfen, weshalb Sie anschließend nicht selbst Auto fahren dürfen.
Am Behandlungstag verabreicht Ihnen ein Anästhesist auf Wunsch ein Beruhigungsmittel, das Sie in einen leichten Dämmerschlaf versetzt. Sie erhalten von uns entsprechende OP-Kleidung und spezielle Augentropfen, welche die Hornhaut betäuben. Die Implantation ist somit völlig schmerzfrei und dauert ca. 10 Minuten pro Auge. Bitte achten Sie darauf, keine kosmetischen Produkte wie Gesichtscreme, Make-up oder Parfum zu benutzen.
Der Arzt führt eine kleine Öffnung am Rande der Hornhaut aus, in welche er die Linse ins Augeninnere einsetzt und korrekt positioniert. Während dieses Vorgangs werden Sie keinerlei Schmerzen spüren. Nach dem Linseneinsatz schließt sich die winzige Öffnung von selbst. Bei Bedarf erfolgt der Eingriff am zweiten Auge.
Nach der erfolgreichen Behandlung erhalten Sie entsprechende Augentropfen, um Entzündungen vorzubeugen und um die Augen zu befeuchten. Ihre Sicht wird unmittelbar nach der Behandlung noch etwas verschwommen sein, doch das wird sich schnell verbessern. Die meisten Patienten können bereits am nächsten Tag wieder Auto fahren und die Arbeit aufnehmen. Jetzt können Sie Ihr brillenfreies Leben genießen!
Die Nachuntersuchungen sind ebenso wichtig wie die Voruntersuchung, um mögliche Risiken zu reduzieren und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Die Nachkontrollen finden in der Regel in folgenden Abständen statt:
am ersten Tag nach der Behandlung
nach einer Woche
nach 6 Wochen
nach 6 Monaten
Die Begriffe ICL (Implantable Collamer Lens) und IPCL (Implantable Phakic Contact Lens) bezeichnen implantierbare Linsen von unterschiedlichen Herstellern. Die Linsen werden in die Augenhinterkammer eingesetzt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Im Gegensatz zu Laserbehandlungen, wie Trans-PRK oder Femto-LASIK, ist der Eingriff minimalinvasiv und vollständig umkehrbar.
Ob eine implantierbare Kontaktlinse für Sie infrage kommt, prüfen wir in einer umfassenden Untersuchung und Beratung. Grundsätzlich sollten folgende Voraussetzungen für eine sichere und erfolgreiche Korrektur vorliegen:
Die implantierbare Linse wird direkt hinter der Iris und vor der natürlichen Linse des Auges eingesetzt, sodass sie von außen nicht sichtbar ist. Nur ein geschulter Arzt kann mithilfe spezieller Geräte feststellen, dass eine Sehkorrektur vorgenommen wurde.
Die implantierbare Kontaktlinse wurde speziell für ein dauerhaftes Verbleiben im Auge entwickelt. Die Linse kann bei Bedarf aber auch wieder entfernt oder ausgetauscht werden, sodass sie eine hohe Flexibilität bietet.
Die ICL und IPCL Linsen können im Gegensatz zu einer normalen Kontaktlinse weder verschmutzen noch verrutschen. Es wird ein jährlicher Routinebesuch beim Augenarzt empfohlen, um Probleme oder Beschwerden frühzeitig festzustellen.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, da ein Linsenimplantat keine Pflichtleistung darstellt. Sie können die Kosten allerdings unter Umständen bei Ihrer nächsten Steuererklärung geltend machen.
Die Kosten für implantierbare Kontaktlinsen richten sich nach dem Grad der Fehlsichtigkeit. Rechnen Sie bei ICL mit etwa 4.900 € (pro Auge) und bei IPCL mit etwa 5.900 € (pro Auge).
Ja, wir arbeiten mit dem Finanzierungsdienstleister (medipay) zusammen. Sie können dort einen Antrag stellen und die Finanzierungshöhe selbst bestimmen.
Dr. med. Christoph Niederdellmann
Dr. med. Felix Rombold
Dr. med. Dimitra Zourou
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher
Dr. med. Stephan Maschauer
Aschauer Straße 30
81549 München