Die Augenlaserbehandlung mittels Femto-LASIK gehört zu den modernsten und sichersten Methoden, um eine bestehende Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Bei der Femto-LASIK kommt in unseren Augenlaserzentren in Augsburg und München der sogenannte Femtosekundenlaser zum Einsatz, der eine schonende und effektive Behandlung mit einem geringen Infektions- und Komplikationsrisiko ermöglicht.
Für ein erfolgversprechendes Ergebnis erfolgt vor jeder Behandlung ein persönliches Gespräch und eine umfangreiche Untersuchung. Sie wünschen sich weitere Informationen zur Femto-LASIK oder möchten einen Beratungstermin in unserem Augenlaserzentrum in Augsburg oder München vereinbaren? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Femto LASIK – Zeiss
Komplikationsloser Heilungsverlauf
Präzisere Durchführung des Flap
Minimierung von Schnittkomplikationen wie Infektionen
Ideal für Angstpatienten
Für Menschen mit besonders dünner Hornhaut geeignet
Mit einer Femto-LASIK können wir Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) den Traum vom scharfen Sehen ohne Brille erfüllen.
Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis 6 Dioptrien
Einem Mindestalter von 18 Jahren
Gesunden Augen und guter körperlicher Verfassung
Stabilen Brillenwerten seit 2 Jahren
Augenerkrankungen (z.B. Grauer Star, Erkrankungen der Hornhaut)
Gesundheitlichen Erkrankungen (z. B. Rheuma)
Schwangerschaft oder in der Stillzeit
Zu großen Pupillen
Das Auge zählt zu den wichtigsten Sinnesorganen. Damit Sie nach der Behandlung ein optimales Ergebnis erhalten, finden bei uns stets umfangreiche Beratungen, Diagnostiken und Untersuchungen statt.
Vor jeder Augenlaserbehandlung erfolgt in unserem Operationszentrum zunächst ein individuelles Beratungsgespräch und ein unverbindlicher Eignungscheck. Hier prüft unser kompetentes Team, ob die Femto-LASIK oder eine andere Methode für Sie geeignet ist. Dabei werden Sie selbstverständlich über den Behandlungsablauf und die möglichen Nebenwirkungen aufgeklärt.
Bitte tragen Sie vor dem Eignungscheck für mind. 24 Stunden keine Kontaktlinsen und bringen Sie Ihren Brillenpass mit, sofern vorhanden.
Für ein optimales Ergebnis führen die Ärzte bei der Voruntersuchung eine ausführliche und schmerzfreie Vermessung Ihrer Augen durch. Um Ihre Korrekturwerte zu bestimmen, geben wir Ihnen pupillenerweiternde Tropfen, die für kurze Zeit zu einer verschwommenen Sicht und erhöhten Blendempfindlichkeit führen. Lassen Sie sich daher zu dem Termin fahren oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.
Wichtig für Sie:
Tragen Sie vor dem Termin keine Kontaktlinsen: ca. 1 Woche bei weichen und 2 Wochen bei formstabilen Kontaktlinsen.
Die umfangreiche Untersuchung dauert ca. 2 Stunden.
Bei der Voruntersuchung erhalten Sie pupillenerweiternde Tropfen, weshalb Sie anschließend nicht selbst Auto fahren dürfen.
Am Tag der Operation dürfen Sie weder Kontaktlinsen noch Make-up tragen. Die Femto-LASIK wird ambulant durchgeführt und dauert ca. 2 bis 3 Stunden. In dieser Zeit werden Sie von unserem Fachpersonal bestens versorgt. Vor der Operation erhalten Sie von uns entsprechende OP-Kleidung und spezielle Augentropfen, welche die Hornhaut betäuben. Damit werden Sie während der Femto-LASIK-Behandlung keinerlei Schmerzen spüren.
Zunächst wird mittels Femtosekundenlaser eine Hornhautlamelle (Flap) präpariert, die anschließend zur Seite geklappt wird. Da die Netzhaut weiterhin durchblutet wird, sehen Sie währenddessen ein helles Licht.
Der Excimerlaser trägt mithilfe von Lichtimpulsen das vorberechnete Hornhautgewebe hochpräzise ab und korrigiert Ihre Fehlsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden und ist völlig schmerzfrei.
Nach der Korrektur wird die Hornhautlamelle vom Operateur wieder zurückgeklappt und über die behandelte Stelle gelegt. Dort haftet sie von allein und schützt auf diese Weise wie ein körpereigener Verband Ihr behandelndes Auge. Gegebenenfalls wiederholt nun der Chirurg die Laserbehandlung beim zweiten Auge.
Ihre Sicht wird unmittelbar nach der Behandlung noch etwas verschwommen sein, doch das wird sich schnell verbessern. Die meisten Patienten können bereits am nächsten Tag selbstständig Auto fahren und wieder die Arbeit aufnehmen. Endlich sehen Sie alles scharf – ganz ohne Sehhilfe.
Die Nachuntersuchungen sind ebenso wichtig wie die Voruntersuchung, um mögliche Risiken zu reduzieren und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Die Nachkontrollen finden in der Regel in folgenden Abständen statt:
am ersten Tag nach der Behandlung
nach einer Woche
nach 6-8 Wochen
nach ½-1 Jahr
Die Femto-LASIK ist für die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus eine bewährte Methode. Kurzsichtigkeit korrigieren wir mittels Femto-LASIK bis -10 dpt, während mit der PRK bis -6 dpt möglich sind. Weitsichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung können bis 5 dpt ebenfalls erfolgreich behandelt werden. Welche Methode für Sie geeignet ist, prüfen wir in einer genauen Untersuchung und Beratung.
Grundsätzlich werden Jugendliche unter 20 Jahren nicht behandelt. Die Fehlsichtigkeit muss mindestens ein Jahr stabil sein, d.h. es dürfen keine wesentlichen Änderungen bezüglich der Refraktion im letzten Jahr eingetreten sein. Bei vorhandenen Augenerkrankungen wie Grauer Star und Grüner Star ist eine Behandlung nicht möglich.
Chirurgische Eingriffe sollten in der Regel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht durchgeführt werden. Dies gilt auch für die Femto-LASIK.
Bei der Femto-LASIK erfolgt der Flap mit dem sogenannten Femtosekundenlaser. Dies hat den Vorteil, dass der Flap sicherer und präziser durchgeführt wird als beim konventionellen LASIK-Verfahren. Die Dicke und Form des Flaps können so individuell präpariert werden und aufgrund der enormen Präzision des computergesteuerten Lasers kann eine Femto-LASIK-Behandlung auch bei dünner Hornhautdicke durchgeführt werden.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, da die Korrektur von Fehlsichtigkeit mit dem Laser keine Pflichtleistung darstellt. Sie können die Kosten allerdings unter Umständen bei Ihrer nächsten Steuererklärung geltend machen.
Nach der Femto-LASIK können Sie bereits nach dem ersten oder zweiten Tag mit einem guten Sehvermögen rechnen. Nach der PRK ist der Prozess etwas langwieriger, sodass Sie je nach Korrekturhöhe nach 2-3 Wochen scharf sehen können. Sobald Sie eine ausreichend hohe Sehschärfe (ca. 70%) erreicht haben, ist sowohl eine Teilnahme am Straßenverkehr als auch die Aufnahme der Arbeitstätigkeit wieder möglich.
Die Kosten einer Femto-LASIK richten sich nach dem Grad der Fehlsichtigkeit. Rechnen Sie in etwa mit 2.250 € pro Auge.
Ja, wir arbeiten mit dem Finanzierungsdienstleister (medipay) zusammen. Sie können dort einen Antrag stellen und die Finanzierungshöhe selbst bestimmen.
Dr. med. Christoph Niederdellmann
Dr. med. Felix Rombold
Dr. med. Dimitra Zourou
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher
Dr. med. Stephan Maschauer
Aschauer Straße 30
81549 München